Krautsalat

Gespeichert von Jürgen Niebecker am 14. September 2013 - 13:09

Im Spät­s­om­mer bzw. Frühherbst ist die Hauptsaison von Kohl, Wirsing etc. Riesige Kohlköpfe bekommt man auf den Märk­ten und frisch vom Feld „für nen Appel und nen Ei“.
Oft sind die Köpfe jedoch so groß, daß sich jedoch fragt, was man damit al­les an­stel­len kann, wenngleich es einige schöne Kohlgerich­te von Suppen, Eintöpfen über Sa­late bis zu Haupt­speisen, wie Kohlrou­lan­den gibt.
Hier ist ein Rezept für einen Krautsalat.

Kräuter der Provence

Gespeichert von Jürgen Niebecker am 31. Juli 2013 - 13:48

Der Handel bietet eine große Zahl an verschiedensten Gewürz- und auch Kräutermischungen an.
Viele dieser Mischungen, wie etwa „Kräuter der Provence“, lassen sich aber auch selbst zusammenstellen. Das hier angegebene Mischungsverhältnis soll nur ein Anhaltspunkt sein. Die „richtige“ Mischung der „Kräuter der Provence“ scheint es nicht zu geben. Sowohl was die Inhaltsstoffe als auch was die Mengenverhältnisse anbelangt, findet man in Rezepten und bei Herstellern von Fertigmischungen große Abweichungen.
Hier mein Vorschlag für eine solche Mischung:

Knoblauchsauce auf Mayonaisebasis

Gespeichert von Jürgen Niebecker am 24. Mai 2013 - 9:32

Hier nun eine weitere Sauce, die zur Grillsaison passt. – Auch wenn aktuell das Wetter nicht so nach Grillen ist.
Das Grundrezept für für die Mayonaise ist:

  • 1 Eigelb
  • 8g Salz
  • 1 TL Senf
  • 100ml Essig
  • 1 Prise Zucker
  • 400ml Öl (möglichste neutral wie etwa Sonnenblumenöl oder Maiskeimöl)

Eigelb, Salz, Zucker, Senf und Essig mit dem Stabmixer oder auch dem Handmixer verrühren. Dann ganz langsam das Öl hinzugeben: zuerst nur tropfenweise und dann in einem dünnen Strahl; – und schon ist die Mayonaise fertig.

Wildgewürz

Gespeichert von Jürgen Niebecker am 27. April 2013 - 12:19

Nicht jede Gewürzmischung muß man fertig kaufen. Wenn man weiß, was hinein gehört, kann man sie auch selbst zusammenstellen.Der größte Vorteil ist, daß man dann auf Zutaten verzichten kann, die man nicht mag oder solche zusätzlich hinzufügen kann, die man für passend empfindet. Natürlich hat man in einer selbstgemachten Mischung auch keine Geschmacksverstärker und sonstige Zusatzstoffe drin.
Hier ist ein Rezept für ein „Wildgewürz“:

Einfacher Salatdressing

Gespeichert von Jürgen Niebecker am 14. April 2013 - 18:14

Generell gilt, daß man Salatdressings normalerweise nicht jedesmal frisch zubereiten muß. Gut verschlossen kann man einen Salatdressing im Kühlschrank zwei bis drei Tage aufbewahren. Gerade in der Salatsaison, wenn häufiger Salat auf den Tisch kommt, lohnt es sich also eine größere Menge vorzubereiten.
Dieser klare Salatdressing ist eine einfacher Sache. Bei einer Salatmenge für 4 Personen benötigt man:

Seiten

Jürgens Homepage RSS abonnieren