Wer nach Rezepten für diese Suppe im Internet sucht, wird so einiges finden und jedes Rezept ist etwas anders, sowohl was die Zutaten anbelangt als auch was die Zubereitung angeht. Nachfolgend will ich mal meine Variante vorstellen. Diese kann der geneigte Leser nach belieben verändern und verbessern, da sie sicher noch nicht perfekt ist. Immerhin habe ich sie so jüngst erstmalig gekocht und für gut befunden. Ich würde sage, sie kommt zu 80% an die Aljotta heran, die ich eine Woche zuvor auf Malta gegessen haben.
Ich habe das Rezept in drei Komponenten aufgeteilt: Einen Fischfond, die Toqlija und die Einlage, welche immer aus Reis und optional zusätzlich aus Fisch besteht.
Fischfond
Viele Rezepte, die man im Internet für eine Aljotta findet, verwenden fertigen Fischfond aus dem Handel. Man kann diesen aber mit recht einfachen Mitteln und hinreichend schmackhaft selbst zubereiten. Die Zutaten sind äußert preiswert, da man nur Fischteile verwendet, die sonst beim Händler im Müll landen würden. Es ist teilweise ratsam diese vorzubestellen.
- ca. 600g Fischabschnitte (Köpfe, Flossen etc)
- 1 EL Olivenöl
- 1 Frühlingszwiebel oder ein Stück Lauch
- 1 kl. Möhre
- ca. 1/4 Fenchel (eine Lage/Schiffchen)
- 1 walnußgroßes Stück Ingwer
- 1 gehäuften TL Salz
- 1 TL leicht zerstoßene Pfefferkörner
- 1/4 Liter Weißwein
- 1 1/2 Liter Wasser
Frühlingszwiebeln, Möhre, Fenchel und Ingwer in kleine Stücke schneiden. Öl in einem Topf erhitzen und das Gemüse kurz darin anschwenken. Mit Weißwein ablöschen. Gewaschene Fischstücke darauflegen und mit Wasser auffüllen. Alles zusammen eine Stunde lang bei kleiner Hitze ziehen lassen. Das Wasser sollte so gerade nicht mehr kochen.
Nach der Kochzeit den Fond durch ein Haarsieb oder besser sogar durch ein Tuch abseihen, so daß man einen recht klaren Fond bekommt.
In dieser Form ist der Fond bewußt nicht besonders salzig und auch sonst nur moderat gewürzt. Es ist aber besser nachher die Suppe nachzusalzen als den Fond zu salzig zu machen. Der Fond soll hauptsächlich Träger des frischen „Fischgeschmacks“ sein.
Sauce (Toqlija)
Eine Toqlija ist allgemein gesprochen eine dickflüssige Sauce, die im Wesentlichen aus gedünsteten Zwiebeln, Knoblauch und Tomaten besteht.
- 3 EL Olivenöl
- 2 Zwiebeln
- 10 Knoblauchzehen
- 500g Tomaten: gr. Dose (480g netto) oder gehäutete, frische, aromatische
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL frischer Majoran
- 1 EL frische Minze
- 1/2 Zitrone
- zum Abschmecken: Salz, Pfeffer, Zitronensaft
Zwiebeln fein hacken und im Olivenöl etwa 10 Minuten andünsten bis sie glasig werden. Tomatenmark hinzugeben. Dann den gehackten Knoblauch hinzugeben und mitdünsten. Der Knoblauch darf dabei nicht braun werden. Danach die Tomaten hinzugeben. Zitrone filettieren und die Filets klein schneiden und hinzu geben. Die Minze und den Majoran fein zerschneiden und ebenfalls hinzugeben.
Wenn die Tomaten anfangen zu zerfallen mit dem Fischfond aufgießen und alles einmal kurz aufkochen lassen. Dann die Einlage (s.u.) hinzugeben. Am Ende alles mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Einlage und Beigabe
- Reis
- ggf. weißer Fisch, Scampi
- Zitronenspalte oder Zitronenscheibe
Die Suppe wird normalerweise ohne Fisch serviert, jedoch kommt immer Reis hinein. Je nach Reissorte kann man dieses ungekocht in die Suppe geben und dort quellen lassen oder aber kurz vorkochen, bis er fast gar ist (2/3 Kochzeit) und dann hineingeben und gar ziehen lassen.
Soll eine Fischeinlage in die Suppe, so ist es ratsam, den Fisch separat in etwas Wasser, mit etwas Weißwein, Salz und Lorbeerblatt gewürzt, zu garen oder zu dünsten und vor dem Servieren in die Suppe zu geben. Es eignet sich jede Art nicht zu fetten Fisches mit weißem Fleisch. Zusätzlich kann man auch luxuriös Scampis o.ä. hinengeben.
Die Suppe kann man gut vorkochen. Sie schmeckt besser, wenn sie etwas durchgezogen ist. Der Fisch kommt dann freilich erst kurz vor dem Servieren in die Suppe.
Klassischerweise wird beim Servieren eine Zitronenspalte oder -scheibe an die Suppentasse gesteckt, so daß der Gast sich zusätzlich frische Zitrone hineindrücken kann.
Guten Appetit

Aljotta mit Gambastücken